Kinder-Skifreizeit
Skiiiiiifaaaahrn!
SKIFREIZEIT: Das bedeutet, dass wir endlich wieder Ski oder Snowboard fahren können und dabei neue Freunde finden, nette Mitarbeiter treffen, ein abwechslungsreiches Skigebiet erkunden, leckeres Essen genießen und jede Menge Spaß haben können!
Im größten Skigebiet des Bregenzerwaldes möchten wir mit euch zusammen alles erkunden, worauf ihr Lust habt – von entspannten Carvingpisten über herausfordernde Buckelpisten bis hin zu steilen Hängen. Wir werden in Gruppen Ski und Snowboard fahren, die gleiches Können haben und immer von einem Mitarbeiter begleitet werden.
Nach dem Skifahren verwöhnt uns dann das Küchenteam mit vielen leckeren Gerichten und danach starten wir ins Abendprogramm. Neben aufregenden Aktivitäten und gemütlichen Abenden haben wir auch Zeit über Gottes Wort und unseren Glauben zu sprechen und wieder Gemeinschaft zu spüren.
Wir werden dabei im wunderschönen und modernen Ferienhaus „Kanisfluh“ in Bezau untergebracht sein.
Wenn du also Lust auf eine aufregende Woche in den Bergen hast dann melde dich am besten gleich an.
Wir können es kaum erwarten, dich dabei zu haben!
#Seeyouinthesnow
Ein kleiner Einblick in unsere Skifreizeit:
Du brauchst mehr Informationen zur Skifreizeit?
Wer kann auf die Skifreizeit mitgehen?
Grundsätzlich kann Jede*r auf die Skifreizeit mitgehen. Allerdings sollten im Skifahren bzw. im Snowboardfahren Grundkenntnisse vorhanden sein, sodass alleine leichte Hänge (blaue Pisten) ohne Schwierigkeiten befahren werden können. Es gibt keine Kurse für absolute Anfänger*innen, die noch nie auf Skiern oder einem Snowboard gestanden haben.
Wie läuft das Skifahren ab?
Die Kinder sind tagsüber in kleinen Gruppen gemeinsam mit einem Mitarbeitenden auf den Pisten unterwegs. Dabei werden sie nach Können eingeteilt. Natürlich versuchen wir auch darauf zu achten, dass man mit dem besten Freund oder der besten Freundin in der Gruppe fahren kann.
Was kostet der Skipass?
Es besteht für uns die Möglichkeit einen Gruppenskipass zu beziehen, der günstiger ist als ein regulärer Skipass.
Saison 2024/25
- Jahrgang 2009 – 2018: 153 €
- Jahrgang 2006 – 2008: 267 €
- Erwachsene ab 2005: 303 €
Wie sieht die Verpflegung aus?
Der Tag startet mit einem reichhaltigen Frühstück.
Während dem Frühstück können sich die Teilnehmer ein Vesper für den Tag zusammenstellen – mit Gemüse, Wurst und Käse sowie einer Süßigkeit. Ebenfalls gibt es warmen Tee zum Abfüllen für die Piste, deshalb am besten eine Thermoskanne mitnehmen.
Mittags können wir dann unser Vesper in der warmen Gipfelstation oder dem Selbstversorgerbereich einer Hütte einnehmen.
Nach der Heimkehr duftet es im Haus schon nach leckerem Essen, das unser Küchenteam für uns gekocht hat. Jeden Abend wird hier für uns ein warmes Essen zubereitet.
Wie ist das Skigebiet?
Wir gehen in diesem Jahr wieder in das Skigebiet Damüls/Mellau im Bregenzerwald (Österreich). Mit 109 Pistenkilometern hat es für jeden Skifahrer etwas geboten. Von leichten Hängen über schwarze Pisten bis hin zum Funpark ist alles dabei, sodass sicherlich keine Langeweile aufkommt. Das Skigebiet erreichen wir mit dem Skibus in nur wenigen Minuten.
Weitere Informationen zum Skigebiet unter:
Wie sind wir untergebracht?
Wir schlafen in einem großen modernen Ferienhaus mit ca. 100 bequemen Betten in kleinen Gruppenschlafzimmern. Das Haus liegt nur wenige Busminuten von der Talstation in Mellau entfernt und ist der optimale Ausgangsort für unsere Unternehmungen.
Neben großen Aufenthaltsräumen bietet das Haus sämtlichen Komfort von Skischuhtrockner, Tischkicker bis hin zur Sauna …
Wie viele Teilnehmende gehen auf die Skifreizeit mit?
Die Gruppengröße ist abhängig von der Bettenzahl des Hauses, sowie der eingehenden Anmeldungen. Die angegebenen Zahlen sind ungefähre Richtwerte.
Die Kinder-Skifreizeit, die Jugend-Skifreizeit und die Silvester-Skifreizeit für Junge Erwachsene sind alle im selben Haus untergebracht.
Was ist sonst noch so geboten?
Das Abendprogramm gestaltet – bis auf den gemeinsamen Silvesterabend – jede Freizeit für sich. Es wartet ein abwechslungsreiches Programm mit Themenarbeiten, Wellness- und Workshop-Abend, Nachtwanderung,..
Neuigkeiten:
Silvester-Skifreizeiten
Warum es Blogbeiträge gibt
Das sagen Teilnehmende und Eltern:

Weitere Informationen:
Informationen für Eltern
In unserem Qualitätsleitfaden finden Sie viele wissenswerte Details zu unseren Freizeitangeboten!
Finanzielle Unterstützung
Eine Teilnahme an unseren Freizeiten soll nicht am Geld scheitern! Für finanziell schwächere Familien gibt es Hilfe.
Reisebedingungen
Alles Wichtige zu Vertragsschluss, Rücktrittsbedingungen und anderem finden Sie hier vereint.