
Bezirksjungscharlager Weidacher Hütte
- erlebe Spaß & Abenteuer
- erlebe die Natur
- erlebe Gott anders
Knappen aufgepasst!
Ich bin Ritter Kunibert und habe ein kleines Problem. In diesem Jahr ist es wieder so weit! Auf Burg Weidach finden sich wieder die einflussreichsten Fürsten und Burgherren zusammen, um die Burgen im Land auszubauen, neue Handelsrouten zu erschließen und die mittelalterlichen Techniken zu revolutionieren. Auch ich möchte gerne Teil dieses Treffens sein. Das Problem an der Sache? Ich habe zwar die Ritterausbildung auf Burg Weidach durchlaufen, aber dummerweise den Weg in den Turmsaal vergessen. Genau da finden aber die Festlichkeiten statt. Nur eine alte Karte habe ich noch, die ich aber nicht entschlüsselt bekomme. Deshalb brauche ich junge Knappen wie dich! Kannst du das Labyrinth lösen?
Sei dabei!
Ein kleiner Einblick in unser Zeltlager:





Du brauchst mehr Informationen zum Zeltlager?
Über 50 kleine „Alex-Rund-Zelte“ bilden unsere Zeltstadt auf dem idyllischen Lagerplatz an der Weidacher Hütte, einem Wanderheim des Schwäbischen Albvereins. Ein ordentliches Nachtlager benötigt natürlich auch ein gemütliches Bett! Die Alex-Zelte sind mit jeweils drei bis vier Feldbetten ausgestattet.
Für ein echtes Gemeinschaftsgefühl bieten die großen Zelte, wie beispielsweise das große Esszelt (über 20 Meter lang!), genügend Platz um gemeinsam lecker zu essen oder andere coolen Programmpunkte zu starten.
In der Weidacher Hütte finde sich natürlich Toiletten, Waschräume und Duschen, sodass du dich auf jeden Fall wohlfühlen und dich hygienisch sauber halten kannst.
An Spaß wird es in den zwei ersten Sommerferien-Wochen mit uns nicht mangeln. Denn schließlich ist bei über 100 Jungs auch allerhand los. Ob beim Fußball, beim Hockey- und Indiakaturnier, bei der Spielstraße, dem großen Quizabend, beim Basteln der persönlichen Ausrüstung, oder bei spannenden Geschichten von fremden Völkern und vom Leben mit Gott.
„Abenteuer pur – von Langeweile keine Spur“ – ganz nach unserem Motto!
Bei den Geländespielen entdeckst du den Wald oder beim Vorgartenbau deiner Zeltgemeinschaft lernst du den Umgang mit Hammer und Säge deine handwerkliche Begabung kennen.
Abends spürst du dann am großen Lagerfeuer die wärmende Glut, bekommst Gänsehaut vom Klang der Gesänge und Gitarren, die die stille Nacht erfüllen.
Du beobachtest die Sterne bis du dich erschöpft von einem ereignisreichen Tag in deinen warmen Schlafsack kuschelst und dann unter dem Flackern der Petroleumleuchte einschläfst. Mit großer Freude strebst du dem neuen Tag entgegen und kannst es kaum erwarten neue coole Dinge zu erleben sowie die Gemeinschaft mit den anderen zu genießen.
Hinter dem Zeltlager steckt aber noch einiges Mehr:
- über 140 Jungs
- über 60 Zelten
- eine eigene professionelle Lagerküche
- ein LKW voll Material
Um ein solch großes Zeltlager auf die Beine zu stellen benötigt es aber vor allem eines: Manpower! Das Lager steht und fällt schon seit mehr als 50 Jahren mit unseren ehrenamtlichen Mitarbeitern:
- Lagerleitung: 4 Mitarbeiter
- Zeltgemeinschaften: 12 Mitarbeiter, die 24/7 für dich da sind, sich in den 6 Zeltgemeinschaften um dich kümmern und dich bei allem unterstützen
- Technik: 3 Mitarbeiter, die sich vor allem um die Instandhaltung und Vorbereitung der Spiel-, Bastel- und Zeltmaterial sowie Sportgeräte kümmern
- Küche: 8 Mitarbeiter(innen), die 3x täglich super leckere und vor allem gesunde Gerichte zubereiten
- Logistik und Einkauf: 1 Mitarbeiter, der sich um die Einkäufe und Lebensmittelbeschaffung kümmert
- Allrounder und Sanitäter: 2 Mitarbeiter, die als „gute Seele“ immer ein offenes Ohr haben und überall mit anpacken
- und viele „Ehemalige“, die immer zur Stelle sind, wenn mal „mehr“ Mitarbeiter gebraucht werden, z.B. beim Auf- und Abbau und am Besuchssonntag
Durchgeführt wird das ganze unter dem Dach des Evangelischen Jugendwerks Bezirk Göppingen.
Sie sind das Herz unseres Zeltlagers: Unser Mitarbeiterstamm umfasst 30 Ehrenamtliche – eine erfolgreiche Mischung von sehr erfahrenen Mitarbeitern und jungen Talenten, alle geschult durch das ejgp.
„Man(n) ist, was man isst“ – gesunde und gute Ernährung ist wichtig.
Wenn den ganzen Tag viele Kalorien verbrannt werden, ist der Hunger groß. Wir kennen das. Denn nach einem Turnier oder einem Waldgeländespiel sind auch unsere Kräfte aufgezehrt und der Appetit ist groß.
Unsere eigene Lagerküche bereitet uns nicht nur gesunde Gerichte zu, sondern auch sehr vielfältige, nahrhafte und leckere Mahlzeiten zu – und das sogar drei mal am Tag!!!
Unser professionelles Küchenteam besteht aus acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die anhand des genau ausgeklügelten Lagerspeiseplans die Mahlzeiten für die rund 170 hungrigen Jungscharler und Lagermitarbeiter mit kulinarische Köstlichkeiten und lokale Spezialitäten versorgen.
Neben Linsen und Spätzle, Fleischküchle mit grünem Salat, Maultaschen, Schnitzel mit Kartoffelsalat, stehen sowohl Couscous, Currywurst oder sogar selbstbelegbare Hamburger auf dem Speiseplan. Läuft dir auch schon das Wasser im Munde zusammen?
„Guteeeen – Hunnnger!„
Neuigkeiten:
Die Anmeldungen zu den Winterfreizeiten haben gestartet!
Weidach live: Ritterlager 2023
Die Anmeldungen zu den Sommerfreizeiten haben gestartet!
Weidach live: Ägypterlager 2022
Weidach live: Agentenlager 2021
Deine Ansprechpartner:
Das sagen Teilnehmer und Eltern:
Weitere Informationen:
Informationen für Eltern
In unserem Qualitätsleitfaden finden Sie viele wissenswerte Details zu unseren Freizeitangeboten!
Finanzielle Unterstützung
Eine Teilnahme an unseren Freizeiten soll nicht am Geld scheitern! Für finanziell schwächere Familien gibt es Hilfe.
Reisebedingungen
Alles Wichtige zu Vertragsschluss, Rücktrittsbedingungen und anderem finden Sie hier vereint.