Die Anmeldungen zu den Sommerfreizeiten haben gestartet!

Du hast Lust mit anderen gemeinsam einen tollen Sommer oder erlebnisreiche Pfingstferien zu verbringen? Dann bist du bei uns genau richtig. Schau dir unsere Freizeiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an und sei dabei.

Wir freuen uns auf dich!

Dein ejgp Team

Weidach live: Ägypterlager 2022

12. August – Leuchtende Augen, leuchtende Pyramiden

In feierlichster Atmosphäre feierten die Ägypter ihren letzten Abend unter dem Sternenhimmel Weidachs. Nachdem die ägyptische Sonne zwei Wochen lang erbarmungslos die Vegetation dahindörren ließ, wurde statt eines pyromanischen Feuers ein pyramadisches Lichterspiel entfacht. Das war zwar genauso unterhaltsam, konnte die Ägypter aber nicht von dem unaufhaltsam nahenden Ende ihrer Zeit in Weidach ablenken.

Auch dieses Jahr war es uns wieder eine Ehre und große Freude, diese Zeit geteilt und gemeinsam verbracht zu haben. Wir wünschen allen Ägyptern, Eltern und Wesiren ein erfolgreiches, ereignisreiches und bereicherndes Jahr und blicken gespannt auf das nächste Lager!

11. August – Pharao in Partylaune

Nach den Anstrengungen des Nachmittags wollte der Pharao den Abend heute in geselliger Runde und mit spaßiger Unterhaltung ausklingen lassen. Das ließen sich die Ägypter der sechs Städte nicht lange sagen, warfen sich sofort in Schale und strömten eilig zum Tempel. Bei tobender Menge mussten durch bei hitzigen Spielen Skarabäen gesammelt und erworben werden, was schließlich Luxor am besten gelingen sollte.

11. August – Zu viel Nil

Wie allgemein bekannt sichert der Nil als Lebensader Ägyptens mit alljährlichen Überflutungen den Nachschub an fruchtbarer Erde und sorgt so für ertragreiche Ernte im Land. Leider jedoch ist die letzte Nilschwemme so stark ausgefallen, dass das Netz der ausgeklügelten Bewässerungskanäle beschädigt wurde. Glücklicherweise kümmerte sich Imhotep mit tatkräftiger Unterstützung der ehrgeizigen Nachwuchsbaumeister um deren Wiederaufbau.

10. August – Ägypter auf Entdeckungsreise

In aller Frühe (quasi noch vor dem Aufstehen) machten sich die Ägypter heute auf dem Weg in unbekannte Länder und Zeiten. In einem wundersamen Gebäude im fremden München konnten die erstaunlichsten Erfindungen, Naturgesetze und sogar der Rosettastein (na ja – ein Faksimile zumindest) begutachtet werden, mit dem im 19. Jahrhundert endlich die noch unverständlichen ägyptischen Hieroglyphen entschlüsselt werden konnten.

Anschließend konnten sich die nun Wissens-satten Reisenden im Badesee Luß abkühlen. Mit seinem kristallblauen Wasser und strahlendem Sonnenschein fühlten sich die Ägypter direkt an Ihre Heimat erinnert.

9. August – Erdbeben in Ägypten

Nach einem starken Erdbeben musste der Pharao starke Beschädigungen an fast allen Bauwerken im gesamten Herrschaftsgebiet feststellen. Besorgt um das künftige touristische Potenzial seiner Prachtbauten wandte er sich an seinen zuverlässigsten Baumeister Imhotep. Dieser wurde umgehend damit beauftragt, den Wiederaufbau von Pyramiden, Obelisken und Tempelanlagen zu planen und zu leiten. Natürlich benötigte er dafür die Hilfe der beflissenen Ägypter mit ihren umfassenden Rohstoff- und Verarbeitungskenntnissen. Derer hatten die Bewohner Luxors am meisten, wie sich schließlich herausstelle.

7. August – Grabräuber stören Tag des Osiris

Just als der Pharao den alljährlich feierlich begangenen Tag des Osiris eröffnen wollte, tönte die kürzlich angebrachte Alarmanlage und schreckte die eingedrungenen Grabräuber auf. Da die Krokodile gestern erst ein üppiges Frühstück abbekamen (die Schwiegermutter war einen Tag zu lange auf Besuch geblieben), zeigte sich der Pharao gnädig und ließ die Halunken um ihre Freiheit spielen. Verloren sie aber die von ihnen selbst vorgeschlagenen Herausforderungen, wurden sie mumifiziert und so zurück in den Tempel getragen.
Letzteres war, wie sich schnell erwies, beim Großteil der Räuber das Ergebnis, ganz zur Freude der weit angereisten Gäste. Diese konnten endlich – nach erfolgreicher Mumifizierung des letzten Eindringlings – mit den Festlichkeiten beginnen, bei derer es an einem reich gedeckten Kuchenbuffet nicht fehlte und die schließlich im traditionsreichen Ballonstart ihr feierliches Ende fanden.

6. August – Ägypter steigen auf

Die Gesellschaftsstruktur im antiken Ägypten war ein komplexes Konstrukt, das heute – oh Wunder – oft mithilfe einer Pyramide verbildlicht wird. Diese Gesellschaftsstruktur haben die Ägypter heute selbst durchlebt, indem sie sich für verschiedene Berufe und Laufbahnen entschieden haben.

Wie Bertolt Brecht (man vermutet eine Nebentätigkeit als Honorarberater des Pharaos) bereits wusste, ist „nicht nur die technische Ausbildung von Bedeutung, auch die geistige muss Beachtung finden“. Entsprechend stand es den Ägyptern offen, sich in verschiedenen handwerklichen, militärischen, geistlichen und auch politischen Berufen aus- und fortzubilden. Mit den erlangten Qualifikationen konnten wiederum Feldzüge gestartet, an Gerichtsverhandlungen teilgenommen oder Gebäude gebaut werden. Kurz: Die Ägypter haben es so auf verschiedenste Weise zu Ruhm und gesellschaftlichen Aufstieg gebracht.

5. August – Unrecht

Ist es nicht ungerecht, dass man sein Kind für zwei Wochen einer Bande halbstarker Jünglinge anvertraut und im Gegenzug dann der „live“-Ticker auch noch 2 Tage Verspätung hat? Allerdings! Und damit sind Sie, liebes Publikum, in einer ähnlich unbequemen Situation wie Josef (na ja, fast jedenfalls…), der von seinen Brüdern an eine zufällig vorbeiziehende Karawane verkauft wurde. Das Leben ist nun einmal hart und ungerecht, das wissen sogar die jungen Ägypter. Deshalb, so ließ der Pharao verlauten, lohne es sich auch, ein wenig darüber nachzudenken und zu reflektieren, wie man im Fall einer solchen unschönen Erfahrung den am besten zu reagieren habe.

3. August – Kleopatra greift zur Ultima Ratio…

… und als selbst das nicht hilft, nach ihren Haaren, um sie ordentlich zu raufen.

Die Herrscherin war durch die fortschreitenden römischen Truppen zunehmend in Bedrängnis geraten. Ihre Berater empfahlen, Kontakt mit einem kleinen gallischen Dorf aufzunehmen, das auf Widerstandsaktivitäten gegen die römischen Besatzer spezialisiert ist. Scheinbar aber weniger darauf, sein Wissen weiterzugeben. Denn trotze allerlei Ideen und Initiativen war Kleopatra nach dem bunten Treiben hinter ihres Palastes Tor so klug als wie zuvor. Sogar Angela Merkel, die aufgrund noch ungeklärter plötzlich Umstände dem Palastgemäuer entstieg, vermochte weder und trotz resoluter Versuche, dem unterhaltsamen Aufeinandertreffen von Galliern und Ägyptern eine konstruktive Struktur zu verpassen noch eine Lösung für Kleopatras Römerproblem zu finden.

3. August - Vorbereitungen auf die nächste Nilschwemme

Ein jeder in Ägypten weiß:
Einmal im Jahr wirds richtig heiß.
Meist ist das im Juli so,
und macht die Eisverkäufer froh.
Wenn das nun in den August noch wärt,
wurde früher dann Gott Ra verehrt.
So gehts uns auch dieses Lager,
egal ob Wesir, Ägypter oder Nager:
Es tropft der Schweiß uns vom Gesicht
und es ist kein Ende hier in Sicht.
Doch was ist jetzt zu tun?
Fragten wir nur Tutanchamun.
Der sagt die Antwort läg am Nil, 
in Form von unserm Lieblingskrokodil.
Es springt hinein ins kühle Nass
und hat den allergrößten Spaß!

2. August – Träumereien

Wussten Sie, dass der Autor dieses Livetickers 480 € pro Betrag und für Überlänge (>100 Wörter) sogar 620 € erhält?
Das ist natürlich völliger Blödsinn, aber neidisch sind Sie vielleicht trotzdem geworden. So ging es auch den Brüdern von Josef, der nicht nur ständig von seinem Vater bevorzugt wird, sondern noch dazu fortlaufend von seinen extravaganten Träumen erzählt.
Der Pharao, zur Überraschung aller Ägypter, wollte sich gerade mit dieser Geschichte beschäftigen. Auf dass seine Untertanen „nicht sofort in Neid und Unglück anheimfallen, nur wenn irgendjemand etwas geschenkt bekommt“. Die Ägypter bestätigten mit zahlreichen eigenen Erfahrungen, dass dies in der Tat eine relevante und spannende Frage ist, über die es sich lohnt, ein wenig zu diskutieren und reflektieren.

2. August - Ägypter auf Wanderschaft

Zwar waren sie vor nicht allzu langer Zeit erst in ihre neuen Behausungen eingezogen, doch scheinbar war die Neugier der Ägypter damit noch nicht gestillt. Denn heute begaben sie sich auf Wanderschaft in unbekannte Gefilde, wo sie unterwegs sogar ohne Kleinpyramide und unter dem freien ägyptischen Sternenhimmel nächtigten. Auch für die Verpflegung und den Gepäcktransport musste nun plötzlich selbst gesorgt werden, woran die Abenteurer allerdings sichtlich Freude hatten.

 

1. August – Crashkurs Ägyptologie

Kaum hat sich – Isis sei Dank – seine Frau gesundheitlich wieder erholt, wird der Pharao von neuen Sorgen umgetrieben: Die Einwohner der Neubaugebiete von Memphis, Kairo, Assuan, Theben, Alexandria und Luxor hätten sich noch nicht ausreichend mit Kultur und Geschichte ihrer neuen Wahlheimat beschäftigt. Allerdings beließ es der Herrscher nicht bei seiner Beschwerde, sondern organisierte kurzum einen Wettstreit, bei dem die sechs Städte ihr Wissen untereinander messen und vergrößern konnten, aber auch die sachkundigste Stadt monetär belohnte.

So lernten die Ägypter heute Abend zum Beispiel, dass Kairo die drittgrößte Stadt Afrikas ist (nach Kinshasa und Lagos), dass die vermutlich älteste Pyramide der Welt um ca. 2630 vor Christus nordwestlich von Memphis errichtet wurde aber auch, dass die meisten Pyramiden nicht im heutigen Ägypten, sondern im heutigen Sudan zu finden sind.

Außerdem lernten die Ägypter auch, dass der Pharao durch fleißiges Lernen und wissbegieriges Zuhören gutmütig gestimmt werden kann. So, dass dieser beim Rückzug in seiner Gemächer am Abend auf seinen Lippen ein zufriedenes Lächeln über seine Untertanen trug, die ihrerseits ebenfalls erfreut von ihrem neuen Wissensschatz in den Schlaf getragen wurden.

1. August – Pharao besorgt um Gesundheit seiner Frau

Nachdem sich der Gesundheitszustand der Frau des Pharao in den letzten Wochen stetig verschlechtert hatte, machte dieser nun Nägel mit Köpfen, bzw. Steinhaufen mit Spitzen. Denn mehr Sorgen noch als um eine Frau machte er sich um die Tatsache, dass er keinerlei angemessene Grabstätte für sie zu bieten hätte, sollte sich ihre Lage noch weiterhin und bis zu ihrem vorzeitigen Ableben hin verschlechtern.

Um seinen eigenen Ruf und das jenseitige Fortleben seiner Gemahlin zu sichern, entschied sich der Pharao deshalb, auf der Stelle von jeder Stadt eine Pyramide errichten zu lassen. Die prächtigste wird dann, sollte der Fall tatsächlich eintreten, zum Mausoleum für seine Gattin werden. Für die anderen fünf soll ebenfalls ein langfristiges Verwendungskonzept erarbeitet werden – allerdings schienen die bisher eingereichten Ideen (künftige Touristenattraktion, Filmset und Briefbeschwerer) dem Pharao als zu unrealistisch. Weiter Ideen können im Rahmen eines Preisausschreibens bei der Pyramis Vermarktungs-GmbH eingereicht werden.

*Zu Gewinnen gibt es 15 x blauer Lidschatten von Kleopatral sowie als Hauptpreis einen Gutschein für eine Nasenkorrektur von Dr. Sfing‘s Plastische Eingriffe.

1. August – Umsatzhoch für Textilbranche

Mit dem Wochenstart geht es auch in den ägyptischen Basaren hoch her. Nicht nur die kürzliche zu Ende gegangene Modeschau in Tanis,  sondern auch der jüngste Bevölkerungszuwachs ließ die Nachfrage an Nemes-Kopftüchern, Gewändern und Farben nach oben schnellen. Der berühmte Unterägyptische Designer Schan L. kann sich vor Aufträgen kaum noch retten.

Die Wesire der sechs Städte sind hocherfreut über das kulturelle Interesse der neuen Bewohner und die ungewohnte Farbenpracht im Land. Entsprechend der Eigenheiten und Rohstoffverfügbarkeit jedes Gebiets hat sich schnell ein mondäner Farbcode entwickelt, mithilfe dessen sich die Bevölkerung der sechs Städte zu unterscheiden weiß: Die Alexandrier wandeln in Blau neben Theben in Lila, die Assuanisten tarnen sich in Grün und Memphisten in Schwarz. Kario sieht rot und die Luxohren sind in ihrem gelb kaum zwischen der ägyptischen Sonne und Wüste zu unterscheiden.

31. Juli - Trubel in Ägypten

Die stolzen neuen Kleinpyramidenbesitzer (KPB) hielten sich nicht lange in ihren Behausungen auf, bevor es sie nach draußen in die Weiten der ägyptischen Provinzen zog. Mutig erkundeten sie das weitläufige Gebiet vom Tal der Könige über Steinbrüche, Tempel, Paläste und Schatzkammern bis ins Delta des Gelben Nils.

Die meisten KPB zeigten sich sichtlich zufrieden mit ihrer neuen Heimat, Beschwerden gab es abgesehen von einer Bemerkung zur Körnung des Wüstensandes keine. Spätestens das atemberaubende Panorama der nach dem Untergang der Ägyptischen Sonne romantisch beleuchteten Prachtbauten hauchte auch jenen KPB, derer nach der alten Heimat noch der Sinn stand, das verheißungsvolle Gefühl bevorstehender Abenteuer ein.

31. Juli - Sechs Städte erhalten neue Einwohner

Zwei Stahlkamele rollten heute entlang des Nils und setzten 130 neue Einwohner in verschiedenen Städten in Ober- und Unterägypten ab.

Memphis, Kairo, Assuan, Theben, Alexandria und Luxor konnten sich über den Bevölkerungszuwachs freuen. Es wird nicht nur mit wirtschaftlichem Wachstum (Berichten zufolge suchten alle(!) Neuzugezogenen umgehend den Basar auf und eröffneten Konten) gerechnet, sondern auch mit einem kulturellen und architektonischen Aufschwung.

Was letzteren betrifft, waren in den vergangenen Tagen bereits unzählige Bauprojekte in atemberaubender Geschwindigkeit fertiggestellt worden, sodass die Nil-Nation sich über mehr als 50 neue Pyramiden sowie einige erfolgreich errichtete Großobjekte erfreuen kann. Der Starfotograf Spi-Gel Re Flexis hat dazu einige beeindruckende Aufnahmen von seinem fliegenden Teppich aus gemacht.

Drohnenbild

28 Juli - Abermals Karawane gesichtet

Es häufigen sich Sichtungen und Zusammenkünfte von Karawanen in der Gegend. Es wird bereits spekuliert, es handle sich um Vorboten von unmittelbar bevorstehenden Volskwanderschaften. Der Oberinspektosiris versuchte aus allerorts hinterlassen Spuren mehr Erkenntnisse zu gewinnen, doch der Sand ist bereits wieder verweht. Es bleibt spannend.

Weidach live: Agenten­lager 2021

007 – Ende gut, alles Gut... bis nächstes Jahr!

Es war uns wieder ein Ehre und große Freude Weidach  mit Leben zu erfüllen und freuen uns aufs nächste Jahr! Für mehr Bilder und Infos, schaut gerne auf unseren Social Media vorbei – so bleibt ihr immer up to date!

1408 Wir ziehen den Hut!

 

Das letzte Foto des diesjährigen Lagers zeigt die glücklichen und teilweise sicher auch etwas geschafften Agenten in einträchtiger Gemeinschaft. Den Kopf ist voll mit neuem Agentenwissen, die Seele mit erhebenden Eindrücken, die Tasche mit einem Haufen gebrauchter Wäsche und das Herz ist betreits voll mit Wehmut.

So ziehen wir alle unseren Hut aus Dankbarkeit für diese beiden wunderbaren Wochen. Dankbarkeit für alle Agenten, die dieses Lager einzigartig und lebendig gemacht haben. Dankbarkeit für die Inspektoren, die das Lager mit Hingebung und Atmosphäre gefüllt haben. Dankbarkeit für die Eltern, die diesen Inspektoren für so eine lange Zeit mit der Obhut ihrer Söhne vertraut haben. Dankbarkeit für den Herrn, der uns unseren Glauben in diesen Tagen so intensiv und ehrlich hat spüren lassen. Danke!

 

1308 Feiern & Feuern für 2 Wochen Agentenlager

Noch ein letztes Mal kamen die Agenten von Theta, Gamma, Delta, Alpha, Phi und Omega zusammen um ein beeindruckendes Lagerfeuer. Es wurde auf die vergangenen zwei Wochen zurückgeblickt – auf die zahlreichen Erlebnisse der Agenten und Inspektoren. Es wurde die Gemeinschaft der Geheimdienstler gefeiert, es wurde der Sternenhimmel bewundert und es wurde lauthals die Lieder der letzten 14 Tage gesungen. Ja, es wurde sogar die ein oder andere Träne vergossen in Anbetracht des doch jähen und sehr schmerzlichen Abschieds, der den Agenten nun unmittelbar bevorsteht.

1308 Schnitzen, Spachteln, Spielball – ein Agent kann alles!

Auch heute durften sich die Agenten wieder aus einem bunten Programm aussuchen, welchen Kurzeinsatz sie als nächstes annehmen möchten. Glücklicherweise standen nach mittlerweile fast zwei Wochen strammem Programm auch entspannte Optionen wie Schnitzen und Geschichte hören zur Auwahl…

1208 – Agenten jagen feindliche Spione

Eindringlinge auf der Agency Weidach gesichtet: Agencys verbünden sich und jagen die Spione über das gesamte Spielgebiet.

Auf einem eigens entwickelten Spielplan jagen die jungen Agenten ihre Inspektoren – alias Spione – den ganzen Abend lang und versuchen, diese auszuschalten. Der hart umkämpfte Spielsieg lag letztendlich jedoch bei den jungen Agenten und die Spione wurden in einem spannenden Kopf-an-Kopf Rennen überwältigt.

1208 – Hitzebedingter Missionsabruch auf der schwäbischen Alb

Nach verregneten Ausbildungstagen erreicht nun eine Hitzewelle die sechs Agencys auf der schwäbischen Alb. Bedingt durch die brennende Sonne und nach harten Verhandlungen mit der Direktion einigte man sich auf einen Missionsabruch und Hitzefrei für die Jungagenten. Die Direktoren setzten mit ihrem Verhandlungsgeschick jedoch durch, diese Erholungseinheit mit einer Prüfung der motorischen Fähigkeiten aller Agenten im kühlem Nass weiter zu verbinden.

Das Resultat: Die Agencys stellten Weitrutschrekorde auf, angelten Beweismittel aus eigens angelegten Seen und stellten die Zielsicherheit mit Wasserpistolen unter Beweis.

 

1108 Agenten stellen (sich) die ganze Welt auf den Kopf

Nach dem erfolgreichen Außeneinsatz konnten die Agenten am Abend nochmals all ihre Kräfte zusammennehmen und die Welt aus ihren Angeln heben. Die durch modernste Technik auf einen Ball verkleinerte Erdkugel diente als Spielgerät für die Weidacher Trendsportart Sechseck-Pushball.

Ziel des Spiels ist das hinauswerfen des Balls über die Spielgrenze einer fremden Agency. Nach Spielende machte sich das Q-Lab natürlich direkt wieder an die Arbeit zur Vergrößerung der Welt. Für die Agenten ging es geschafft in ihre runden Kommandozentralen.

1108 Außeneinsatz in Breitachklamm, Badesee und Skiflugschanze

Der heutige Einsatz brachte einige Kilometer Busfahrt und deshalb auch ein frühes Aufstehen noch vor dem Anbruch des Tages mit sich.

Für die anschließenden Spionage-Tätigkeiten (hier nicht näher ausgeführt da streng geheim) erkundeten die Agenten die Breitachklamm und den nahe gelegenen Fribergsee.

Im Anschluss folgte sogar noch die Skiflugschanze in Oberstorf, welche die drittgrößte auf der ganzen Welt ist.

1008 Entwarnung: Leiter des Q-Lab wieder aufgetaucht

Nachdem selbst Mathematiker, Chemiker und Spurensicherer kein Licht in den vermeintlichen Entführungsfall des Q-Lab Leiters brachten, kam es zu einer überraschenden Wendung in der Angelegenheit: Gerade als weitere Ermittlungen schließlich zwecklos erschienen, tauchte der gesuchte Mitarbeiter plötzlich wieder auf – er hatte sich eine erfrischende Auszeit mit einem Eis gegönnt aber niemanden über seine Abwesenheit informiert.

Die Direktion prüft disziplinarische Maßnahmen und organisierte eine ebenfalls aus Eis bestehende Entschädigung der an der Ermittlung beteiligten Agenten.

1008 Leiter des Q-Lab verschwunden – Ermittlungen laufen!

Nach dem Verschwinden des Abteilungsleiter des Q-Lab wird von einem Täter aus den eigenen Reihen ausgegangen.

Motiv, Tatort und weitere Details sind noch unklar aber es ermitteln bereits alle sechs Agencies, die umgehend ihre nachrichtendienstlichen Netzwerke auf- und ausbauten.

 

0908 Agenten entspannen im Freiluft-Kino

Nach bereits mehr als einer Woche mit ständigen Einsätzen genossen die Agencies heute einen gemeinsamen Film-Abend unter dem Sternenhimmel von Weidach. Selbiger ließ glückliche Agenten mit lachenden Gesichtern zurück.

0908 Nachfolger für Direktoren gesucht

Zwar nicht zur unmittelbaren aber zur strategischen Nachfolge versuchte die Direktion heute, die am besten geeigneten Inspektoren zu ermitteln.

Bei der Einschätzung ihrer Fähigkeiten beteiligten sich auch die Agenten in dem sie den ihnen vertrauten Inspektor beurteilten und sogar auf seine Fähigkeiten wetten konnten. Am erfolgreichsten gelang dies den Geheimdienstlern von Omega.

 

0908 Angriff feindlicher Doppelagenten abgewehrt

Heute galt es, die konzertierte Unterwanderung aller Agencies zu verhindern.

Bei dem Angriff versuchten Doppelagenten, sich in die bestehenden Netzwerke einzuschleusen und die Agenten zu kompromittieren. Glücklicherweise konnte diese Attacke abgewehrt werden, indem alle Agenten zusammenarbeiteten und die Eindringlinge zurückdrängten.

0808 Mentale Stärkung für Agenten

Eine willkommene geistliche Stärkung bekamen die Agenten heute durch den Besuch von Martin Breitling. Früher war er selbst Jugendreferent im Evangelischen Jugendwerk Göppingen und ist deshalb auch immer noch vertraut mit der Zeltstadt in Weidach.

Bei einem mitreißenden Gottesdienst ließen die Spione die vergangene Woche revue passieren. Dem anschließende Lagerfeuer konnten sie ihre Sorgen und Wünsche von der Seele übergeben, die die züngelnden Flammen sofort gen Himmel trugen.

0808 Wettrüsten der Agencies

Heute rüsteten alle Agencies ihre geheimdienstliche Infrastruktur auf. Im Wettstreit um die beste Ausrüstung wurden Türme mit Aufzügen, Mobil- sowie Schnur-Telefone, aber auch Laptops, (Überwachungs)kameras und sogar Fußbodenheizungen gebaut. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 6 top-ausgerüstete Agencies mit high-end Equipment inklusive aller technischen Rafinessen.

0708 Abendstund hat Gold im Mund

Der durchschnittliche Zeltbewohner mag diese Art der Behausung hauptsächlich mit nasser Kleidung, matschigem Boden und klammem Schlafsack assoziieren.

 

Agenten aber zelten mit Stil. Wer das noch nicht ganz glauben kann, den vermag die Ästhetik dieser Bilder sicherlich umzustimmen…

0708 Gala-Abend: Ein Festmahl erster Klasse

Nach dem unsere Agenten auch die Aufklärungsmission in fremden Gebiet erfolgreich meistern konnten, stand am vergangenen Abend gleich das nächste Lagerhighlight an: Die Erhebung in den echten Agentenstand.

Dazu wurde ein Festmahl von den einzelnen Agencys geplant und durchgeführt. Gestartet wurde mit Cocktails – geschüttelt, nicht gerührt. Im Anschluss gab es neben Sketchen im großzügig dekorierten Restaurant, Trinksprüchen und Minispielen auch eine exklusive Party vor den Toren des Pentagon.

0708 Jagen und Jagen lassen

Nach der Rückkehr auf die Homebase an der Weidacher Hütte ging es nach einer kurzen Regenerationsphase direkt spannungsgeladen weiter. Die Agencys trafen sich intern um herauszufinden, wer zur Sparte des Jägers oder zur der des Gejagten gehört.

Auf einem kreisrunden Spielplan jagten sich die einzelnen Zelte jeder Agency und versuchten durch die Anwendung ihres angeeigneten Agentenwissens ihr Vermögen vor den Jägern zu schützen.

0708 15 Jahre Á la Carte

Am vergangenen Abend stand nicht nur für die jungen Agenten ein kleines Highlight an. Auch auf der Homebase Weidach fand ein festlicher Abend statt: 15 Jahre lang begleitet unsere Küchenchefin Mellanie Lang, Codename Melly, bereits unser Jungscharlager an der Weidacher Hütte. Und das ohne Pause! Wenn das kein Grund zum feiern ist, was dann?

So wurden bereits Einsätze getarnt als Indianerin, Besatzungsmitglied der MS Weidach, Römerin, Winkingerin oder auch Burgfreulein bestritten. Auch nach Schottland, Griechenland oder Fernost wurde vom Airport Weidach bereits gestartet.

Im aktuellen Jahr liegt der Fokus aber ganz klar auf der Verpflegung unserer Eliteagenten. Auf weitere 15 Jahre und vielen Dank für deine breit gestreuten Einsätze.

0608 Fernaufklärung

Nach erfolgreicher Grundausbildung wagten sich die Agenten erstmals auf fremdes Terrain. Die Rucksäcke wurden gepackt, Wanderschuhe geschnürt und ein zuvor definiertes externen Trainingszentrum angesteuert.

Bei eigens entfachtem Feuer werden die Kraftreserven für die Nacht unter freiem Himmel aufgefüllt.

In gewohnter Agentenmanier wird am darauffolgenden Morgen der Rückmarsch in die Agencies angetreten.

0608 Macht und Gier

Durch agency-intern ausgelöste Wettstreite konkurrierten die jungen Agenten um Macht und Einfluss. Dabei erlebten sie auch das Gefühl von Gier, welches kontrolliert und bewusst gesteuert werden will. Tugenden, die zum Agentendasein zweifelsohne dazugehören.

0508 Pferde galoppieren, Agenten spionieren

Beim alljährlichen Pferderennen in Ascot haben sich die Agenten heute unter die High-Society gemischt. Die Spione tauchten dabei ohne Mühe unter die Wettspieler, wobei die elegante Garderobe und besonders natürlich der Agentenhut hilfreich war.

Ziel des Unterfangens: Die Observation einer zwielichtigen Persönlichkeit, welche schließlich durch die Ermittlungsarbeit aller Geheimdienstler dingfest gemacht werden konnte.

Ein positiver Nebeneffekt: Durch einige erfolgreiche Wetteinsätze konnten die Agencies – insbesondere Phi – ihre Finanzen aufbessern.

0508 Netzwerkprobleme

Ein feindlicher Sabotage-Angriff hat das gesamte nachrichtendienstliche Netzwerk lahmgelegt – kein einziger ausgesendeter Agent konnte noch erreicht werden.

Die Agencies in Weidach ließen sich dadurch allerings überhaupt nicht beeindrucken und machten sich stante pede daran, ein neues, ausfallsicheres Netzwerk zu errichten. In Windeseile waren der Geheimdienst in allen Teilen der Welt wieder erreichbar.

0408 Kleider machen Agenten

Die Ausrüstung der Geheimdienstler erhielt heute den letzten Feinschliff – Hüte, Anzüge und Sonnenbrillen stehen ab sofort für alle Einsätze zur Verfügung und dienen darüber hinaus dazu, die Agenten verschiedener Agencies zu unterscheiden.

0408 Operation Justitia

Die Qualität eines Geheimdienstlers zeigt sich nicht zuletzt in seinem Gerechtigkeitssinn. Wie schwer es aber sein kann, Recht und Unrecht aufzuspüren und richtig zu beurteilen erfuhren die Spione heute am eigenen Leib: Der sehr ungleiche Schwierigkeitsgrad der unterschiedlichen Einsatzaufträge brachte dadurch fruchtbare Diskussionen und wichtige Erkenntnisse hervor.

0308 Signalfeuer

Nach geduldigem, mehrtägigem Abwarten konnte heute endlich das sehnsüchtig erwartete Feuer entzündet werden, das den Agenten ein bisschen willkommene zusätzliche Wärme und einen schönen Tagesausklang bescherte.

Aber auch ohne Feuer bietet der Nachthimmel von Weidach eine atemberaubendes Schauspiel – zumindest wenn die in diesen Tagen sehr üppigen Wolken den Blick aufs Firmament für einige eindrucksvolle Blicke freigeben.

0308 Des Spion Koordination

Nicht nur gute Ausrüstung und üppiges Spionage-Wissen brauchen die Agenten im täglichen Einsatz, sondern auch ein solides Vertrauen in das eigne Team. Dieses stellten die Agencies heute intensiv auf die Probe: Verschiedenste tückische Aufgaben bedurften einer perfekt abgesprochenen Zusammenarbeit um ans Ziel zu gelangen.

0308 Mission Featherflight

Nachdem in den vergangenen Tagen die technische und intellektuelle Tauglichkeit der neuen Rekruten im Vordergrund stand, ginge es heute hauptsächlich um die Sportliche: Bei Mission Featherflight/Einsatz Federflug forderten sich die Geheimdienstler zunächst gegenseitig heraus.

Eine Mannschaft der Agency THETA erstritt letztlich den Sieg und das nicht nur im Wettstreit mit den anderen Agenten, sondern sogar im Kräftemessen mit den Inspektoren.

0308 Drei Direktoren, sechs Agencies, zwölf Inspektoren

Jeder Agent ist für eine der folgenden sechs Nachrichtendienstlichen Agenturen („Agencies“) tätig:

  1.  THETA – 𝚯
  2. GAMMA – 𝛄
  3. DELTA – 𝛅
  4. ALPHA – 𝛂
  5. PHI – 𝚽
  6. OMEGA – 𝛀

Diese sechs Agencies werden von jeweils zwei Inspektoren geführt – die allesamt sehr erfahrene, ehemalige Agenten sind. Deshalb ist es uns bis dato auch nicht gelungen, ein Bild zu schießen, welches deren Identifizierung erlauben würde, denn die Inspektoren wechseln ihre Identität, Kleidung und Aufenthaltsort häufig. Aber wir bleiben weiterhin dran…

0208 Spionieren für neue Ausrüstung

Die 88 tapferen Agenten scheuen vor keinem Auftrag zurück, selbst wenn dieser von zwei frisch aus dem Urlaub zurückgekehrten Inspektoren im rosa-roten Pyjama kommt.

 

Erst recht nicht, da die Inspektoren einen Deal mit der Auftraggeberin (Codename „Angie“) schlossen, und die Dienstbarkeit der Agenten gegen eine Lieferung mit neuer Ausrüstung einzutauschen. Letztere lässt allerdings zur Stunde noch auf sich warten, da die Agenten bei aufziehenden Regenschauern umgehend den Rückzug antraten.

Entsprechend groß war dann auch der Appetit beim anschließenden Abendessen, bei dem sich dann glücklicherweise auch das Wetter wieder von einer besseren Seite zeigte.

0208 Nachrichten erfolgreich entschlüsselt

Übertragungsschwierigkeiten sorgten heute für einigen Wirbel und schnelles Ausrücken aller sechs Agencies: Eine offenbar sehr wichtige Nachricht konnte nur noch bruchstückhaft empfangen werden. Es wird ein Angriff feindlicher Organisationen vermutet – die Ermittlungen der forensischen IT-Abteilung dauern an.

Glücklicherweise konnten die Agenten jedoch die Einzelteile der Nachricht korrekt dechiffrieren und rekonstruieren, sodass mittlerweile alle Kommunikationskanäle wiederhergestellt sind.

 

0208 Kommandozentrale- Check!

Nach der gestrigen Einweisung haben die Agenten in Weidach heute Morgen umgehend die eigens neu aufgebaute Kommandozentrale in Betrieb genommen. Fortan steht den Agencies die modernste Kommunikations- und Informationstechnologie zur Verfügung um ihre verschiedenen Missionen optimal zu unterstützen.

0108 Einsatzbesprechung

Zum Antritt ihrer neuen Dienststelle gab es heute die wichtigsten Befehle und Informationen um den Auftrag im unbekannten Gebiet so schnell wie möglich anzunehmen: zum Beispiel eine Zusammenfassung der aktuellen geopolitischen Lage und topografischen Besonderheiten des Gebiets, aber auch eine Übersicht der diensthabenden Direktoren, Inspekteure und weitere Akteure.

Schließlich haben die Agenten auch noch eine Einführung in neueste Licht-Technologie bekommen, die völlig autark und damit auch bei einem Zusammenbruch aller elektrischen Infrastruktur noch zuverlässig funktioniert.

0108 Mission Accepted – Agenten abgesetzt!

88 Agenten sind heute Nachmittag erfolgreich mit dem Tarnkappenbus an ihrem neuen Einsatzort abgesetzt worden: Einer abgelegenen Zeltstadt auf der Schwäbischen Alb deren genauer Standort aus Sicherheitsgründen geheim bleiben muss. Direkt nach der Ankunft an ihrem neuen Einsatzort bezogen sie die neue temporäre Unterkunft und richteten mitsamt Ausrüstung ein.

 

Keine Aufbautage an Pfingsten

Aufgrund der hohen Inzidenzwerte erlaubt uns die aktuelle Corona-Verordnung nicht, die Aufbautage an Pfingsten durchzuführen. Schade! Wir hätten euch gerne in Rötenbach getroffen.

Je nach Entwicklung der Pandemie werden wir eventuell einzelne Einsatztage zu einem späteren Zeitpunkt durchführen. Dann erfahrt ihr hier auf unserer Homepage mehr.

Aufbautage im Freizeitheim

Auch wenn wir momentan noch nicht wissen, wie die Corona-Verordnungen kurz vor Pfingsten aussehen: Wir planen auf jeden Fall einen Arbeitseinsatz. Sobald es möglich ist, wollen wir uns in Rötenbach treffen. Im Optimalfall in „traditioneller“ Form – wenn nicht, für einzelne Stunden oder To-Dos. Wir halten dich hier auf dem Laufenden!

Falls du Fragen hast, melde dich gerne direkt bei Markus.